Besuch des Freilichtmuseums in Kommern am 9. Juni 2022

Auslöser des Besuchs war die Versetzung (Translozierung) der alten Brühler "MilchBar" von der Karl-Schurz-Straße in das Freilichtmuseum in Mechernich-Kommern und der naturgetreue Aufbau dort.

Die alte Brühler MilchBar an ihrem neuen Standort im Museum Mechernich-Kommern
Die alte Brühler MilchBar an ihrem neuen Standort im Museum Mechernich-Kommern

Wer erinnert sich nicht mehr an die MilchBar in Brühl, die in unserer Zeit von »Bill« betrieben wurde? So sah sie damals aus:

Die MilchBar ging im August 2019 auf die Reise und nach der kompletten Fertigstellung im Museum wurde sie am 20. August 2021 feierlich eröffnet. Man findet sie im Museum auf dem "Marktplatz Rheinland". Hier einige Fotos der restaurierten MilchBar:

Neben dem Besuch der MilchBar wurde natürlich auch das weitere Gelände 'erkundschaftet' --- es handelt sich um eine Fläche von ca. 1 km2 mit rund 78 historischen Gebäuden aus der preußischen Rheinprovinz - Bauernhöfe, Windmühlen, Werkstätten, dörfliche Gemeinschaftsbauten wie Schul- und Backhaus, Tanzsaal und Kapelle. Das Museum wurde am 20. Juli 1961 eröffnet. Dort kann man wirklich eine Zeitreise ins frühere Rheinland unternehmen.

 

Das Gelände gliedert sich in fünf Bereiche: Westerwald/Mittelrhein, Eifel/Eifel-Vorland, Niederrhein, Bergisches Land und der Marktplatz Rheinland.  Zusätzlich beinhaltet der Museumsplatz drei Veranstaltungsgebäude - sehr  interessant ist die Halle "WirRheinländer" und die temporäre Ausstellung "Bakelit".

Teil 1   Tanzsaal aus Pingsdorf

In der Nähe des Eingangsgebäudes wurde der Tanzsaal aus Brühl-Pingsdorf (Baujahr 1899) aufgebaut. Dieser Tanzsaal stand früher - also zu unserer Zeit - neben dem Restaurant Jägerhof in Pingsdorf an der damaligen B51.

Teil 2   Westerwald und Mittelrhein

Der nächste größere Bereich umfasst die Gegenden "Westerwald und Mittelrhein" mit vielen Häusern, die alle zu besichtigen waren. Für uns wichtig war das Restaurant "Gastwirtschaft zur Post", denn zur Mittagszeit zeigte sich der Hunger und dort gab es leckeres Essen.

Sehr interessant waren für Franz Willi Die Pneuphoniker und er spendierte einige 1-Euro-Münzen, um die originelle Musik zu hören.

Teil 3   Marktplatz Rheinland

Der »Marktplatz Rheinland« ist im Aufbau begriffen - dort werden in Zukunft mehrere Gebäude errichtet werden. Dies wird im zweiten Bild dargestellt.

 

Dort wächst eine neue Baugruppe, die sich von den vier regionalen Baugruppen zeitlich (1945-1990) und thematisch unterscheidet.

Heute werden dort eine Gaststätte, eine Diasporakapelle, zwei Bungalows - und neu - die MilchBar aus Brühl präsentiert.

Auf dem Weg zum Marktplatz wurden zwei 'Nissen' - eine Hütte in der Nachkriegszeit (WW2) - und eine zerstörte Bunkeranlage aufgebaut.

 

Die Gaststätte 'Watteler' ist leider dieses Jahr nicht im wirklichen Betrieb und dient nur zur Besichtigung.

Teil 4   Ausstellung »WirRheinländer«

Die Dauerausstellung „WirRheinländer“ lädt zu einem Streifzug durch die Geschichte des Rheinlands und die Lebensverhältnisse seiner Menschen von der französischen Besetzung 1794 bis in die frühen Wirtschaftswunderjahre um 1955 ein. Dort kann man wirklich eine Zeitreise ins frühere Rheinland unternehmen.

Im Mittelpunkt der Ausstellung "Wir Rheinländer" stehen die Bürger, die die Geschichte der Region erzählen. Eine 150 Meter lange Straße erzählt in 57 Szenen mit 240 wirklichkeitsechten Figuren die Geschichte des Rheinlandes.

 

Die Vorbereitungen dauerten fünf Jahre und die Eröffnung fand im April 2006 statt.

Teil 5   Eifel und Eifelvorland

Nach dem ausführlich durchgeführten Mittagessen inclusive der dargebotenen Musik wurde auch die »Eifel und das Eifelvorland« in Angriff genommen.

Dort herrschte noch 'das echte Leben' mit Hühnern, Kühen, Schafen und aktiven Handwerkern.

 

Dort unterhielten wir uns mit 2 Stellmachern, die nach alter Handwerkstechnik Räder und komplette Wagen aus Holz bauten.

Das Fazit des Tages: Wir sahen sehr interessante alte historische Häuser, Möbel und Werkzeug, aber man braucht, um alles zu sehen, viel mehr Zeit.

 

Wahrscheinlich werden wir uns noch einmal auf den Weg nach Kommern machen ...

 

PS: Die Bereiche 'Niederrhein', 'Bergisches Land' und auch die Ausstellung am Museumsplatz 'Bakelit' sollten demnächst noch besucht werden. 

Da freuen wir uns drauf !

Teil 6   Niederrhein

Sehr interessant sind die zwei verschiedenen Windmühlentypen: die Bockwindmühle aus Spiel und die Kappenwindmühle aus Cantrup.

Teil 7   Bergisches Land

Das Prunkstück des Bergischen Landes ist das 'Mannesmann-Haus'  im Land der Herzöge von Berg.

Das Bergische Land entwickelte sich früh zu einer bedeutenden Industrieregion in Deutschland: Mit seinen vollmechanisierten Baumwoll- und Seidengarn- spinnereien wurde das Tal der Wupper zum „Rheinischen Manchester“.

 

Teil 8   Ausstellung: Bakelit

Die Sonderausstellung „FormVollendet? Bakelit verändert den Alltag“ wird dem Phenolharz der Marke „Bakelit“ gewidmet.

Sie zeigt wichtige Meilensteine in der Nutzung von Phenolharzen von der Entwicklung formvollendeter Designs bis zur zweckmäßigen Verwendung in technischen Bereichen.