Abschied von Lothar im November

Treffen der Wanderfreunde 2022

Nach zwei Jahren Pause wegen 'Corona' hatte Paul R. die Wanderfreunde der Klasse im September zu einem gemütlichen Treffen eingeladen.

Leider mussten die halbjährlich durchgeführten Wanderungen in den beiden letzten Jahren ausfallen, so dass es viel zu erzählen gab.

 

Wir waren zu 9 Personen:

Helmut S, der dieses Mal als Ersatz von Bernd F. als Koch wirken musste, denn Bernd fehlte wegen Corona.

Weiter Bernd W., Alfred F., Hans-Josef B., Franz Willi M., Heinz L., Heinz-Josef H., Fritz H. und natürlich Paul R. als Gastgeber.

 

 

PS: Bernd ist von seiner 'Corona' wieder gut geheilt und er macht auch wieder beim Wandern bzw. seinem Lauftreff mit. Zum Wandern laden wir Euch natürlich gerne ein - jeden Donnerstag um 10 Uhr treffen wir uns bei Bernd. Gewandert werden dann zwei Stunden im Brühler Ville-Wald.

Klassentreffen: Den Lehrer von damals als Ehrengast begrüßt                                 23. Mai 2022, 11:08 Uhr

In den 1950-er und 1960-er Jahren haben die Männer die Volksschule in Brühl besucht und haben sich jetzt erneut wiedergetroffen. Foto: Hilger
In den 1950-er und 1960-er Jahren haben die Männer die Volksschule in Brühl besucht und haben sich jetzt erneut wiedergetroffen. Foto: Hilger

Brühl (red). Gekommen waren 16 ehemalige Schüler zum Klassentreffen. „Bei der Einschulung 1954 waren wir 42 Schüler. 1962 nach acht Volksschul-Jahren wurden 29 Schüler entlassen aus der Katholischen Volksschule für Jungen Sankt Franziskus in Brühl, welche damals im heutigen Rathaus in der Uhlstraße 3 ihre Klassenräume hatte“, berichtete Franz Willi Mönig.

Der große Unterschied bei der Schülerzahl zu Beginn und Ende der Schulzeit sei auf Schulwechsel und Wegzüge an einen anderen Ort zurückzuführen, so Mönig. Mädchen gingen damals auf eine andere Schule, die auch im heutigen Rathausgebäude angesiedelt war. Allerdings wurden die Geschlechter streng getrennt.

Deshalb seien die acht Klassentreffen, die seit 1993 stattgefunden haben, auch eine reine Männersache gewesen. Als Ehrengast durften die damaligen Schüler ihren früheren Lehrer Georg Schneider begrüßen, der mit 89 Jahren noch an dem Treffen teilgenommen hat.

Vor der Wiedersehensfeier im Restaurant Lavendel besuchte die Gruppe das Max Ernst Museum. „Angeregte Unterhaltungen, Lustiges und Nachdenkliches aus den Erinnerungen sind die Würze eines Klassentreffens“, erklärte Franz Willi Mönig.